• Startseite
  • Schwerpunkte
  • Vita
  • Presse
  • Sprechstunde / Kontakt

Metastasen in der Leber

Ihre Ärzte in Zürich schlossen eine OP aus, um ihre Lebermetastasen zu entfernen. Zu kompliziert. Aber Elfriede Huber gab nicht auf – und wandte sich an einen Spezialisten.

» Ein Bericht in MEDIAPLANET, März 2011 (PDF)

Immer mehr Fälle von Leberkrebs

Hepatitis, Übergewicht und Alkohol sind die Hauptursachen für Leberkrebs. Weil die Diagnose oft zu spät kommt, fordern Ärzte, das Organ künftig im Zuge der Früherkennung zu untersuchen.

» Ein Bericht der Stuttgarter Nachrichten, 30. Dezember 2010 (PDF)

TÜV Süd zertifiziert Leber-Galle-Zentrum des Karl-Olga-Krankenhauses

Onkologische Erkrankungen von Leber, Gallenblase und Gallenwegen nehmen stark zu. Weil das Karl-Olga-Krankenhaus das einzige Stuttgarter Krankenhaus mit entsprechender Qualifikation ist, wurde dort ein Leber-Galle-Zentrum eingerichtet – welches inzwischen TÜV-zertifiziert ist.

» Ein Bericht des Steinbeis-Beratungszentrums IfQO (PDF)

„Mein Tumor wurde mit Ultraschall entfernt“

Wie moderne Lebertumorchirurgie funktioniert, zeigt das Beispiel eines Patienten, dem während eines mehrstündigen Eingriffs 60 Prozent der Leber entfernt wurden.

» Bericht in der SUPERillu Nr. 23, 02.06.2010 (PDF)

Leber-Galle-Zentrum eröffnet

Das bundesweit erste zertifizierte Leber-Galle-Zentrum (LGZ) hat am Stuttgarter Karl-Olga-Krankenhaus die Arbeit aufgenommen. Damit wurde ein neuer Weg in der Diagnostik und Therapie eingeschlagen, um Krebserkrankungen noch wirksamer entgegenzutreten.

» Bericht der Cannstatter Zeitung, 25.03.2010 (PDF)

» Ein Bericht der Stuttgarter Nachrichten, 24.03.2010 (PDF)

Darmkrebs ist vermeidbar

Trotz rückläufiger Zahlen sterben jedes Jahr noch 28.000 Menschen an Darmkrebs. Ab 55 sollte deshalb jeder zur Darmkrebs-Vorsorge gehen. Ist alles in Ordnung, muss die Untersuchung erst zehn Jahre später wiederholt werden.

» Ein Bericht in „Aktiv! Gesund und fit durchs Leben“, 01/2010 (PDF)

Gute Heilungschancen bei Leberkrebs

Früher war die Diagnose Leberkrebs mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Todesurteil. Heute können selbst Patienten mit großen Tumoren oder Metastasen in vielen Leberteilen erfolgreich behandelt werden.

» Ein Bericht der Stuttgarter Zeitung, 16.09.2009 (PDF)

Die Leber wächst über sich hinaus

Jedes Jahr erkranken in Deutschland 70 000 Menschen neu an Dickdarmkrebs. Nach einer erfolgreichen Therapie sind diese Menschen aber nicht aus dem Schneider. Denn sehr häufig wird im Gefolge eines Dickdarmkrebses später auch die Leber befallen.

» Ein Bericht der Stuttgarter Zeitung, 16.02.2009 (PDF)

Ein Spezialist für Leber

» Ein Bericht der Stuttgarter Zeitung (PDF)

Spezialist für Leberchirurgie am Karl-Olga-Krankenhaus, Stuttgart

„Dank neuer Operationstechniken und größerem Wissen über den Aufbau der Leber können wir heute Tumorerkrankungen an diesem lebenswichtigen Organ besser operieren als noch vor einigen Jahren“, sagt Professor Dr. Josef Fangmann. Der Spezialist für Tumor-Operationen am Verdauungstrakt, an Leber und Bauchspeicheldrüse leitet seit dem 1. Mai 2008 die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie im Karl-Olga-Krankenhaus.

» Pressemitteilung des Karl-Olga-Krankenhauses (PDF)

Ein Geschenk fürs Leben.

Elsis Nieren sind kaputt. Nur mit stundenlangen Blutwäschen kann der Siebenjährige überleben – eine Tortour für die ganze Familie. Da entschließt sich der Vater zur rettenden Spende: Er überlässt dem Sohn eine seiner gesunden Nieren – und gibt ihm damit die Kindheit zurück.

» Eine Reportage des STERN (PDF)



© 2009 Prof. Dr. med. Josef H. Fangmann | Impressum | Datenschutz